Diese Auswahl gilt für den Anfang des Kurses. Später gibt es neue Vorschläge je nach Beliebtheit. |
Aquarellmalerei mit Wasserfarben |
Bemalung des Gesichts des Partners mit Faschingsfarben |
Brandmalerei auf Holz mit Brandmalkolben |
Collagen aus Zeitschriften, farbigem Papier, Geschenkpapier und mit Motivlochern Figuren ausstanzen und aufkleben |
DVD-Anleitungsfilm anschauen |
Englische Lieblingslieder übersetzen |
Figuren und Formen aus Pfeifenreinigern (Plüschdraht) mit Perlen |
Figuren und Formen aus Salzteig herstellen und bemalen |
Gedruckte Mandalas mit Buntstiften ausmalen |
Geldscheine oder Gutscheine entwerfen (Notgeldvorlagen) |
Gottesaugen basteln aus Wolle, Holzstäbchen und Perlen |
Gruss- und Glückwunschkarten gestalten |
Kalender bekleben (mit Fotos und selbstgemalten Postkarten) |
Klappbilder mit Acrylfarben |
Knüpfen mit Scoobidoo-Plastikbändern |
Malen mit Acrylfarben auf kleine Leinwände mit Pinsel, Rolle, Spachtel, Schwamm und Schablonen bzw. Streifentechnik |
Malen mit Wachs-, Öl- oder Pastellkreiden |
Mangas und Comics abzeichnen |
Mit Strass-Steinen und Applikator T-Shirts oder Stoff verzieren |
Mosaik aus Körnern, Samen und Nudeln auf Bierdeckel kleben |
Mousepad mit Edding bemalen |
Naturwerkstatt – Gestalten mit Naturmaterialien (z.B. Steine) |
Postkarten, Fotos und Vorlagen abmalen oder abzeichnen |
Schmuck basteln aus Silberdraht und Perlen oder Holzperlen zum Auffädeln |
Spielspass und Malen mit Strassenkreide (im Schulhof mit Genehmigung) |
T-Shirts mit selbstgemalten Motiven bedrucken |
Uhrzifferblatt mit Wasserfarben bemalen |